Kniebandagen
… werden zur Schmerzlinderung und für mehr Halt getragen. Sie stimulieren bestimmte Druckpunkte im Kniebereich und fördern so die Beweglichkeit. Außerdem verbessern sie die Koordination der Beinmuskeln und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus.
- entlastet die Kniescheibe und hilft, Meniskusschmerzen zu reduzieren
- stabilisiert das Kniegelenk und gibt ihm sicheren Halt
- ist anatomisch geformt
- verfügt über eine integrierte Anziehhilfe
Sprunggelenkbandagen
… stabilisieren das Sprunggelenk mit einem straffen, elastischen Gestrick. Bei jeder Bewegung übt die Bandage eine sanfte Wechseldruckmassage aus. Das fördert die Durchblutung und löst Verspannungen. Sprunggelenkbandagen werden auch zum Schutz vor Umknicken oder nach Verletzungen eingesetzt.
- hilft Schmerzen zu lindern
- fördert das Abklingen von Schwellungen
- ist aus atmungsaktivem, hautfreundlichem Material gefertigt
- erhöht die Stabilität
- schützt vor Umknicken
Fussbandagen
… entlasten die Achillessehne bei Entzündungen, Schmerzen, Überbelastungen oder nach Verletzungen und Operationen. Die integrierte anatomisch geformte Profileinlage (Pelotte) übt einen Massageeffekt auf das umliegende Gewebe aus, das dadurch stimuliert wird. Ein ebenfalls integriertes Fersenkissen entlastet die Sehne zusätzlich. Ödeme und Ergüsse können so schneller abklingen.
- eine anatomisch optimale Form
- atmungsaktives Material
- durchblutungsfördernde Wirkung
- Stütze und Mobilisierung